Pilot-Nutzungsvereinbarung (Nutzungsbedingungen) – Workzflow

Stand: 11.08.2025

Diese Vereinbarung regelt die unentgeltliche Pilotnutzung der SaaS-Dienste „Workzflow" durch Geschäftskunden. Durch Registrierung oder Nutzung erklären Sie sich mit dieser Vereinbarung einverstanden.

1. Vertragspartner und Geltungsbereich

1.1 Vertragspartner und Anbieter: Dominik Pascal Doemsky, handelnd unter der Bezeichnung „Workzflow", Im Wingert 3, 56653 Wehr, Deutschland, E-Mail:[email protected] („Workzflow", „wir", „uns").

1.2 Diese Vereinbarung gilt ausschließlich für Unternehmer im Sinne des § 14 BGB und nicht für Verbraucher. Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nicht, es sei denn, wir stimmen schriftlich zu.

2. Pilotzweck und Unentgeltlichkeit

2.1 Die Dienste werden ausschließlich zu Test- und Evaluationszwecken bereitgestellt („Pilot"). Produktive Einsätze mit rechtlicher Außenwirkung sollten nur nach eigener Risikoabwägung und mit geeigneten Kontrollen erfolgen.

2.2 Die Pilotnutzung ist unentgeltlich. Es fallen keine Gebühren an. Es bestehen keine Ansprüche auf Rückerstattung oder Gutschriften.

3. Registrierung, Konto und Sicherheit

3.1 Für die Nutzung ist ein Konto erforderlich. Der Kunde stellt korrekte und aktuelle Angaben sicher.

3.2 Der Kunde verwaltet Nutzer, Rollen und Berechtigungen selbst und schützt Zugangsdaten. Unbefugten Zugriff teilt der Kunde unverzüglich mit.

4. Leistungsbeschreibung und Änderungen

4.1 Workzflow stellt während des Piloten Zugriff auf ausgewählte AI‑HR‑Funktionen (z. B. Analysen, Textvorschläge, Screening-Unterstützung) in der Web‑App und ggf. per API bereit. Umfang und Verfügbarkeit können variieren.

4.2 Beta/Experimentell: Funktionen sind Vorabversionen und werden „wie besehen" bereitgestellt. Wir können Funktionen jederzeit ändern, beschränken oder einstellen.

5. Verfügbarkeit und Support

5.1 Es besteht kein Anspruch auf bestimmte Verfügbarkeit oder Reaktionszeiten (kein SLA).

5.2 Support erfolgt nach „Best Effort" per E‑Mail an[email protected] während üblicher Geschäftszeiten.

6. Nutzungsregeln

6.1 Der Kunde nutzt die Dienste im Einklang mit geltendem Recht (insb. Datenschutz-, Arbeits-, Gleichbehandlungs-, Urheber-, Exportrecht).

6.2 Untersagt sind u. a. rechtswidrige Inhalte, Verletzung von Persönlichkeitsrechten, Umgehung von Sicherheitsmechanismen, schädlicher Code, übermäßige Lasttests, Scraping sowie Überschreitung vereinbarter Nutzungsgrenzen.

6.3 Der Kunde bleibt verantwortlich für die Rechtmäßigkeit, Richtigkeit und Vollständigkeit seiner Eingaben/Daten sowie für erforderliche Mitteilungen und Einwilligungen gegenüber Beschäftigten/Bewerbenden.

7. KI‑Funktionen und Ausgaben

7.1 KI‑generierte Ausgaben können Fehler, Verzerrungen oder Unvollständigkeiten enthalten. Der Kunde prüft Ausgaben fachkundig, bevor er sie verwendet.

7.2 KI‑Ausgaben sind keine Rechts‑, Personal‑ oder sonstige Beratung. Entscheidungen trifft der Kunde eigenverantwortlich.

7.3 Der Kunde nutzt Ausgaben nicht zur unzulässigen Diskriminierung und trifft bei automatisierten Prozessen geeignete Schutzmaßnahmen und menschliche Überprüfung.

8. Daten, Datenschutz und Auftragsverarbeitung

8.1 Parteien beachten die DSGVO und anwendbares Datenschutzrecht.

8.2 Rollen: In der Regel ist der Kunde Verantwortlicher; Workzflow agiert als Auftragsverarbeiter. Für die Pilotnutzung gilt ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV/DPA), der Bestandteil dieser Vereinbarung ist bzw. vor Nutzung abgeschlossen werden muss. Den AVV stellen wir auf Anfrage bereit:[email protected].

8.3 Sicherheit: Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein (u. a. Zugriffsbeschränkungen, Verschlüsselung in Transit/at rest, Protokollierung, Backups nach Best Effort).

8.4 Unterauftragsverarbeiter: Eine aktuelle Liste wird auf Anfrage bereitgestellt; wesentliche Änderungen kommunizieren wir im Voraus, mit Widerspruchsmöglichkeit aus wichtigem Grund.

8.5 Datenübermittlungen in Drittländer erfolgen nur mit geeigneten Garantien (z. B. EU‑Standardvertragsklauseln), soweit erforderlich.

8.6 Datenexport/Löschung: Während des Piloten und bis zu 30 Tage nach Ende kann der Kunde seine Daten in einem gängigen Format exportieren. Danach löschen oder anonymisieren wir die Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

8.7 Trainingsnutzung: Kundendaten werden ohne ausdrückliche Einwilligung nicht zur Modellweiterbildung verwendet. Aggregierte/anonymisierte Nutzungsmetadaten dürfen zur Qualitätssicherung und Sicherheitszwecken verwendet werden.

9. Inhalte, Lizenzen und Feedback

9.1 Rechte an den Diensten, Software, Modellen, Marken und Dokumentation verbleiben bei Workzflow. Es wird eine einfache, nicht übertragbare, widerrufliche Pilot‑Nutzungslizenz für die Laufzeit gewährt.

9.2 Kundendaten verbleiben im Eigentum des Kunden. Der Kunde räumt uns eine einfache, weltweite Lizenz ein, die Daten ausschließlich zur Bereitstellung, Sicherung und Verbesserung der Dienste gemäß Abschnitt 8.7 zu verarbeiten.

9.3 Feedback: Der Kunde kann Anregungen/Fehlerberichte übermitteln. Wir dürfen Feedback unentgeltlich und frei nutzen, ohne Geheimnisse des Kunden offenzulegen.

9.4 Referenzen: Eine Nennung des Kunden als Referenz erfolgt nur mit vorheriger Zustimmung.

10. Laufzeit und Beendigung

10.1 Der Pilot startet mit Freischaltung und läuft bis zur schriftlichen Beendigung durch eine Partei.

10.2 Beide Parteien können den Piloten jederzeit fristlos kündigen. Mit Beendigung endet der Zugriff. Abschnitt 8.6 gilt entsprechend.

11. Gewährleistung und Haftung

11.1 Der Pilot wird unentgeltlich und „wie besehen" bereitgestellt. Es besteht keine Gewährleistung für Fehlerfreiheit, bestimmte Verfügbarkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.

11.2 Wir haften unbeschränkt für Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz.

11.3 Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und begrenzt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.

11.4 Haftung für entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden, Folgeschäden oder Datenverluste ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.

12. Vertraulichkeit

12.1 Vertrauliche Informationen sind alle nichtöffentlichen Informationen, die als vertraulich gekennzeichnet sind oder ihrer Natur nach vertraulich sind.

12.2 Empfänger verwenden vertrauliche Informationen nur zur Vertragserfüllung, schützen sie angemessen und geben sie nur an Personen weiter, die sie wissen müssen und vergleichbaren Pflichten unterliegen.

12.3 Ausnahmen gelten für Informationen, die öffentlich sind, rechtmäßig erlangt wurden, unabhängig entwickelt wurden oder aufgrund gesetzlicher Pflicht offenzulegen sind.

13. Drittanbieterdienste

13.1 Soweit Integrationen/Drittanbieter eingesetzt werden (z. B. Hosting, E‑Mail, HR‑Systeme), gelten deren Bedingungen und Datenschutzpraktiken zusätzlich.

13.2 Wir sind nicht verantwortlich für Verfügbarkeit, Sicherheit oder Leistung von Drittanbietern.

14. Exportkontrolle und Compliance

Der Kunde verpflichtet sich, die Dienste nicht unter Verstoß gegen Export‑/Sanktionsvorschriften zu nutzen und HR‑Compliance‑Pflichten (insb. Gleichbehandlung) einzuhalten.

15. Änderungen dieser Vereinbarung

Wir können diese Pilot‑Bedingungen aus triftigem Grund anpassen (z. B. rechtliche Anforderungen, Sicherheitsgründe, funktionale Änderungen). Über wesentliche Änderungen informieren wir mit angemessener Frist.

16. Abtretung

Wir dürfen Rechte und Pflichten auf verbundene Unternehmen oder Rechtsnachfolger übertragen. Der Kunde darf nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung abtreten.

17. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

17.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des Kollisionsrechts und des UN‑Kaufrechts.

17.2 Gerichtsstand ist, soweit zulässig, der Sitz des Anbieters (derzeit Wehr). Zwingende gesetzliche Regelungen bleiben unberührt.

18. Kontakt

Workzflow (Projekt von Dominik Pascal Doemsky)

Im Wingert 3, 56653 Wehr, Deutschland

E‑Mail:[email protected]

Web: workzflow.com

Ende der Pilot-Nutzungsvereinbarung.